Spoiler: Wir haben sie seit 2016 – und ja, sie lebt noch. Und wir lieben sie immer noch!

Als wir 2016 das erste Mal mit dem Gedanken gespielt haben, uns eine Siebträgermaschine zu holen, waren wir… leicht überfordert. Vielleicht kennst du das Gefühl: du willst besseren Kaffee trinken, dir wie ein echter Barista vorkommen, aber gleichzeitig nicht in eine 1000-Euro-Maschine investieren, bevor du überhaupt weißt, ob du jeden Morgen wirklich Lust auf das ganze TamTam hast.
Die Lösung für uns war die DeLonghi Dedica EC685. Eine schmale, stylische, erschwingliche Maschine – und Spoiler: sie begleitet uns bis heute jeden Morgen zuverlässig.
In diesem Beitrag erzählen wir dir, warum wir die Dedica für die perfekte Siebträgermaschine für Einsteiger halten, was du vor dem Kauf wissen solltest, welche Upgrades sich lohnen und wie sie sich nach über 8 Jahren intensiver Nutzung bei uns geschlagen hat.
Was ist die DeLonghi Dedica eigentlich?
Die DeLonghi Dedica EC685 (oder die ältere Version EC680, die kaum Unterschiede aufweist) ist eine halbautomatische Siebträgermaschine, die vor allem durch ihre Kompaktheit auffällt: nur 15 cm breit! Sie passt wirklich in jede Küche – sogar in unsere damalige 3-Zimmer-Wohnung mit 2,5 qm Küchenfläche. Kein Scherz.
Sie hat einen integrierten Milchaufschäumer (Dampfdüse), kann sowohl gemahlenen Kaffee als auch E.S.E.-Pads verarbeiten und bietet drei Temperatureinstellungen sowie drei Tassengrößen. Du kannst Espresso, Doppio oder einfach deinen ganz persönlichen Lieblingsshot zubereiten.
Warum wir sie lieben – unsere Erfahrungen seit 2016
Wir haben die Dedica damals bestellt, als unser Filterkaffee einfach nicht mehr gereicht hat. Wir wollten mehr Aroma, mehr „Coffeehouse-Feeling“ zuhause. Und hey – sie hat geliefert.
👉 Seit 2016 war sie täglich im Einsatz, nur einmal mussten wir die Gummidichtung wechseln (kostet ein paar Euro und war easy zu machen). Ansonsten: Null Probleme.
Was uns besonders überzeugt hat:
- Mega platzsparend, aber trotzdem stylisch.
- Einfach zu bedienen, auch ohne Vorwissen.
- Erschwinglich, besonders im Vergleich zu den deutlich teureren „Profi-Modellen.
- Upgrade-fähig – wir haben z. B. einen besseren Siebträger gekauft (dazu gleich mehr!).
- Espresso mit richtig schöner Crema, wenn man ein paar Tricks kennt.
Unser Geheimtipp: Feinporiger Siebträger = bessere Crema
Okay, das ist unser Pro-Tipp für dich, wenn du aus der Dedica noch mehr rausholen willst: Bestell dir einen feinporigen, bodenlosen Siebträger.
Die Standard-Siebe von DeLonghi sind… na ja, sagen wir mal „okay“. Aber wenn du einen richtigen Espresso mit dicker, goldbrauner Crema willst, dann ist ein Upgrade Pflicht.
Wir haben damals einen Edelstahl-Siebträger mit feinerem Sieb gekauft – und das war ein echter Gamechanger. Der Unterschied ist wie zwischen Tütensuppe und echter Ramen.
👉 Empfehlung: Bodenloser Siebträger (Affiliate Link)
Für wen ist die DeLonghi Dedica geeignet?
Ganz ehrlich? Für alle, die:
- Lust auf guten Espresso zuhause haben,
- nicht gleich ein Vermögen ausgeben wollen,
- Spaß am Rumprobieren haben,
- aber trotzdem eine gewisse Bequemlichkeit schätzen.
Sie ist nicht für dich, wenn du Wert auf absolute Kontrolle über Brühdruck, Temperatur, Preinfusion etc. legst – da bist du bei einem High-End-Modell wie der Rancilio Silvia besser aufgehoben.
Aber wenn du einfach soliden Espresso + Milchgetränke willst und Freude an der Zubereitung hast, wirst du die Dedica lieben.
Die wichtigsten Fragen zur DeLonghi Dedica – beantwortet
Wie ist die Espressoqualität?
Super – vorausgesetzt, du benutzt frisch gemahlenen Kaffee und ein gutes Sieb (siehe unser Tipp oben). Mit ein bisschen Übung bekommst du Espresso mit schöner Crema und vollem Aroma.
Kann man Milchschaum machen?
Ja! Die integrierte Dampfdüse ist absolut ausreichend für Cappuccino & Co. Für Latte Art brauchst du ein bisschen Übung, aber es klappt. Wenn du richtig ambitioniert bist, kannst du die Dampfdüse sogar gegen eine professionellere tauschen – Tutorials gibt’s auf YouTube.
Wie laut ist die Maschine?
Sie vibriert etwas beim Bezug, aber alles im Rahmen. Nicht flüsterleise, aber auch nicht nervig. Wir können morgens Kaffee machen, ohne dass der andere im Schlafzimmer aufwacht. Win!
Wie einfach ist die Reinigung?
Sehr einfach. Wir spülen den Siebträger nach jedem Bezug, lassen einmal pro Woche Wasser mit Dampf durchlaufen und entkalken alle paar Monate. Wie gesagt: In 8 Jahren nur eine Dichtung gewechselt.
Kann man auch zwei Tassen gleichzeitig machen?
Ja, mit dem Doppelauslauf kannst du zwei Espressi gleichzeitig beziehen – solange du eine gleichmäßige Verteilung im Siebträger hinbekommst.
Was kostet die Dedica?
Der Preis schwankt je nach Modell, Farbe und Angebot – aber du bekommst sie meist zwischen 160–220 €. Für das, was sie bietet, ein richtig gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
👉 Hier findest du die DeLonghi Dedica auf Amazon (Affiliate Link)
Was sind die Vorteile zu einem Kaffeevollautomaten?
Ganz klar: das bessere Kaffeeergebnis und die DeLonghi Dedica ist unserer Meinung nach viel unkomplizierter in der Pflege und Reinigung. Während Kaffeevollautomaten bei jedem zweiten Kaffeebezug entweder möchten, dass du sie entkalkst, das Wasserauffangbecken oder den Kaffeesatzbehälter leerst (und dazu kommt noch das regelmäßige Reinigen der Brüheinheit!), musst du eine Siebträgermaschine nur regelmäßig entkalken. Das macht schon einen Unterschied.
Warum nicht gleich eine große Siebträgermaschine?
Wenn du jetzt schon weißt, dass deine Leidenschaft für Kaffee groß ist oder du genügend Geld übrig hast um aus ästhetischen Gründen eine große Siebträgermaschine zu kaufen (gebt es zu, eine schöne große silberne Siebträger sieht einfach stylisch in der Küche aus), geht das natürlich auch. Lasst euch aber einen wichtigen Hinweis geben: die meisten der großen Siebträgermaschinen benötigen bis zu 30 Minuten, um aufzuheizen. Wenn du also spontan einen Kaffee ziehen willst, kannst du das vergessen. Für uns war das bisher ein echtes K.O.-Kriterum.
Unsere Dedica – 8 Jahre später
Es ist jetzt 2025. Unsere Dedica ist täglich im Einsatz, war mit uns in zwei Wohnungen und hat hunderte Kaffeemomente begleitet. Sie ist irgendwie ein Teil unseres Alltags geworden – ein kleiner, stylischer Espresso-Buddy.
Natürlich haben wir mit der Zeit auch andere Maschinen ausprobiert (man wird neugierig), aber die Dedica ist einfach unsere verlässliche Lieblingsmaschine geblieben. Und besonders für Einsteiger:innen ist sie unserer Meinung nach die beste Wahl.
Unser Fazit
Die DeLonghi Dedica ist:
✅ Preiswert
✅ Stilvoll
✅ Platzsparend
✅ Einsteigerfreundlich
✅ Langlebig
Wenn du gerade überlegst, ob du in die Welt des Siebträger-Kaffees eintauchen sollst – go for it. Mit der Dedica bekommst du eine solide Basis, auf der du aufbauen kannst. Und wer weiß – vielleicht beginnst du, genau wie wir, eine kleine Kaffee-Liebesgeschichte. 💛
Du willst dir die Dedica mal anschauen?
👉 Hier geht’s direkt zur DeLonghi Dedica auf Amazon (Affiliate Link)
👉 Hier findest du unser liebstes Upgrade-Sieb (Affiliate Link)
Hast du Fragen zur Dedica? Oder schon selbst Erfahrungen gesammelt? Schreib uns gern in die Kommentare! Wir freuen uns, von dir zu hören ☕💬
[…] 👉 Unser Langzeittest zur De’Longhi Dedica […]